Nest erzielte mit ihren verantwortungsvollen Anlagen in den Jahren 2007 - 2016 eine Durchschnittsrendite von 3,6%. Dabei wurde z.B. nicht in Firmen…
Nest - die erste ökologisch-ethische Pensionskasse
Nest erzielte mit ihren verantwortungsvollen Anlagen in den Jahren 2007 - 2016 eine Durchschnittsrendite von 3,6%. Dabei wurde z.B. nicht in Firmen investiert, welche Rüstungsgüter oder Kernenergieanlagen produzieren. Auch nicht in solche, welche mit Kinderarbeiten Geld verdienen oder in Korruptionsfälle verwickelt sind. Nur etwa ein Drittel der in der Schweiz börsenkotierten Firmen erfüllen diese strengen Richtlinien von Nest.
Unsere Schwesterfirma, die STT PLUS AG, hat mit Nest ab 01.01.2019 eine Zusammenarbeit gestartet, um in allen Pensionskassen-Belangen fachmännisch beraten zu können. Nest stellt für uns eine sehr wichtige Möglichkeit dar, den vielen Anfragen in Richtung ökölogisch-ethischem Verhalten gerecht werden zu können. Wir können die Sammelstiftung Nest bestens empfehlen.
Ende 2017 waren rund 3’200 Betriebe mit gut 21’000 Mitarbeitenden bei Nest versichert. Arbeitsunfähige Versicherte werden möglichst früh beraten und unterstützt bei der Integration ins Arbeitsleben. Dadurch lassen sich viele Invaliditätsfälle vermeiden.
Verzinsung
Jahr |
BVG-Zins |
Nest-Zins |
2014 |
1,75% |
2,25% |
2015 |
1,75% |
2,25% |
2016 |
1,25% |
1,75% |
2017 |
1,00% |
2,25% |
2018 |
1,00% |
1,50% |
Stand Anlagevermögen Ende 2017: 2,6 Milliarden Franken
Deckungsgrad am 31.12.2017: 113,6%
Nest ist ein Non-Profit-Unternehmen. Überschüssige Erträge werden als Reserve für schlechtere Zeiten angelegt und/oder zu Leistungsverbesserungen verwendet. Bei Nest werden keine Gebühren erhoben und es werden keine zusätzlichen Kosten verrechnet - Nest benötigt kein Kostenreglement.
www.nest-info.ch