
Sihlstrasse 95
CH-8045 Zürich
info@stt.ch
www.stt.ch
Steuertipps
Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen Ideen und Anregungen liefern, in Ihrem individuellen Umfeld konkret weiter zu recherchieren. Nur so kann es Ihnen gelingen, die angedeuteten Steuertipps optimal anzuwenden.
Sie möchten noch mehr Steuertipps kennen lernen? Bestellen Sie unsere kostenlose Broschüre «Steuertipps für den Alltag» jetzt per Email info@stt.ch
Die zeichnerische Umsetzung der Steuertipps hat unser Netzwerkpartner Roland Siegenthaler ins Leben gerufen: www.echtpraktisch.ch
Kredit oder Leasing
Frage an Dr. Fiskus
Mein Kollege behauptet, er habe sein TV-Gerät aus steuerlichen Gründen geleast. Darf er seine Leasingraten wirklich abziehen? Bin ich der Dumme der nicht least?
Antwort von Dr. Fiskus
Nein, es ist kein Steuerabzug der Leasingzahlungen möglich. Er könnte jedoch seine Schuldzinsen in Abzug bringen, hätte er den Fernsehkauf mit Bankkredit finanziert.
Plausibilitäts-Check
Frage an Dr. Fiskus
Ursi Meier hat in der NZZ gelesen, dass in der Steuererklärung der Vermögensentwicklung grosse Beachtung zu schenken sei. Was bedeutet dies genau?
Antwort von Dr. Fiskus
Die Vermögensentwicklung gegenüber dem Vorjahr muss plausibel sein und in Harmonie zum Einkommen stehen, sonst wird der Steuerkommisär sehr misstrauisch.
PK-Einkauf
Frage an Dr. Fiskus
Herr Fuchs wird 50 und überlegt sich nun, ob er sich mittels eines Pensionskassen-Einkaufs ein Geschenk machen soll. Wäre dies eine sinnvolle Investition?
Antwort von Dr. Fiskus
Einkäufe in die Pensionskasse gehören zu den wirkungs- und sinnvollsten Steuertipps. Nicht nur Steuerfranken werden gespart – auch die Altersvorsorge wird gestärkt!
Unternutzung
Frage an Dr. Fiskus
Nun ist auch unser drittes Kind ausgezogen; drei Zimmer stehen leer. Darf der Eigenmietwert nun im Verhältnis entsprechend reduziert werden?
Antwort von Dr. Fiskus
Ja – viele Kantone lassen einen tieferen Eigenmietwert zu, falls die Zimmer auch wirklich ungenutzt bleiben. Dies gilt auch für Eigentumswohnungen!
Vor- und Nacherben
Frage an Dr. Fiskus
Herr König setzt seine zweite Ehefrau als Vorerbin ein und bestimmt als Nacherbe auf den Überrest seinen Sohn aus erster Ehe. Warum er dies wohl macht?
Antwort von Dr. Fiskus
Damit beim Versterben seiner zweiten Ehefrau das Vermögen in seine Familie zurück fliesst und zwar ohne Steuerfolgen, weil so das Vater-Sohn-Verhältnis wieder „auflebt“!
Leibrenten
Frage an Dr. Fiskus
Die „Zürich“ offeriert Peter Selig (65) eine lebenslängliche Leibrente von CHF 1‘325.- pro Monat. So ein Geldesel wäre schon interessant. Aber wie wird so eine Rente versteuert?
Antwort von Dr. Fiskus
Eine selber finanzierte Leibrente wird nur zu 40% als Einkommen besteuert (AHV- und PK-Renten zu 100%). Übrigens: obiger Leibrentenkauf kostet ungefähr CHF 300‘000.-.
Indirekte Amortisation
Frage an Dr. Fiskus
Banken verlangen oft regelmässige Rückzahlungen von Hypotheken. Sie offerieren eine indirekte Amortisation. Was ist das genau und hat dies steuerliche Vorteile?
Antwort von Dr. Fiskus
Das ist ein Steuertipp! Wenn man in eine an die Bank verpfändete Säule 3a investiert statt die Hypothek zurück zu bezahlen, spart man zweimal Steuern!
Einzahlung Säule 3a
Frage an Dr. Fiskus
Darf eine Einzahlung in die Säule 3a von CHF 6'566.- auch dann gemacht werden, wenn der Teilzeitlohn lediglich CHF 15'000.- im Jahr beträgt?
Antwort von Dr. Fiskus
Nein - gehört man keiner Pensionskasse an, so darf max. 20% vom Lohn einbezahlt und steuerlich abgesetzt werden. Zusatztipp: Mit mehreren Konti beim Bezug Steuern sparen!
Rentner-Tourismus
Frage an Dr. Fiskus
Da die Sondersteuern für PK-Bezüge kantonal verschieden sind, überlegt sich Herr Schweizer nach Schwyz zu zügeln. Lohnt sich das denn wirklich?
Antwort von Dr. Fiskus
Das kann sich schon lohnen, aber ob es auch sinnvoll ist? Der Umzug müsste aber vor Bezug resp. Fälligkeit der PK-Leistung erfolgen (gilt auch für Säule 3a-Bezug)!
Hypothekentipps
Frage an Dr. Fiskus
Herr Findling will seine Fixhypothek vorzeitig auflösen. Die Bank verlangt dafür ein Strafgeld. Darf er diese "Busse" so quasi als Schuldzins steuerlich abziehen?
Antwort von Dr. Fiskus
Ja. Solche Auflösungskommissionen sind wie Hypothekarzinsen steuerlich absetzbar; auch Risikoprämien für Zinsdachabmachungen. Freude herrscht bei Findlings!
Berufsauslagen
Frage an Dr. Fiskus
Kann Max seine Stiefelkäufe steuerlich als Berufsauslagen geltend machen? Er kauft als Gärtner jährlich oft mehrere Paare, ist er doch bei jedem Wetter draussen.
Antwort von Dr. Fiskus
Das darf er - weil er Gärtner ist. Als Buchhalter hingegen nicht. So sind auch Handy und Computer und vieles mehr abziehbar, wenn ein beruflicher Link Tatsache ist.
Mietanteile
Frage an Dr. Fiskus
Darf Garagist Felix Früh den geschäftlich benutzten Raum in seiner Privatwohnung steuerlich geltend machen und als Mietanteil verbuchen?
Antwort von Dr. Fiskus
Ja - er darf! Die meisten Steuerkommissäre halten sich dabei an folgende Richtformel: Miete + Nebenkosten geteilt durch Anzahl Zimmer + 1 - Beispiel: (23'000 + 1'000) : (5 + 1) = 4'000 Mietanteil
Kinderbetreuung
Frage an Dr. Fiskus
Sonja ist Mutter geworden, wird aber ihren Job beibehalten. Die Krippenrechnung ist enorm. Darf sie alle Kosten für die Kinderbetreuung abziehen?
Antwort von Dr. Fiskus
Ja - sie darf die Betreuungskosten steuerlich geltend machen, aber: Nein - sie kann nicht einfach alle Kosten abziehen. Es gilt Höchstlimiten zu beachten!
Zügeltrick
Frage an Dr. Fiskus
Wo bezahlt die Familie Mäder aus Neuenburg ihre diesjährigen Steuern, wenn sie am 24. 12. nach Bioggio TI umziehen? Noch in Neuenburg oder bereits im Tessin?
Antwort von Dr. Fiskus
Mäders bezahlen ihre Steuern für das ganze Jahr im günstigeren Tessin, weil beim "Zügeln" über die Kantonsgrenze der 31. 12. massgebend ist. Sie zahlen CHF 1'528.- anstatt CHF 7'698.-!