Geben Sie Ihren Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.
Hier können Sie nach Ihren Lieblingsthemen suchen.
Versuchen Sie doch mal «Erbschaft», «Steuertipp» oder «Startup».
24.6.2024
Wer denkt, Steuerhinterziehung geschieht immer mit Absicht und krimineller Energie, täuscht sich. Oft wird Steuerrelevantes auch aus Unwissen nicht deklariert. So oder so: Wer Steuern hinterzieht macht sich strafbar.
#Steuern & MwSt
Steuerhinterziehung ist ein geflügeltes Wort. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und wie schwerwiegend sind deren Folgen? Fakt ist: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt. Das bedeutet, dass nicht nur Nachsteuern fällig werden, sondern auch gesalzene Bussen. Nicht selten kommt es vor, dass Steuerhinterzieher dadurch ihre gesamte Existenz verlieren.
Bei einer Steuerhinterziehung werden den Steuerbehörden steuerrechtlich relevante Tatsachen unterschlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Tatsachen vorsätzlich oder fahrlässig unterschlagen wurden. Deshalb: aufgepasst!
Von einer Steuerhinterziehung spricht man, wenn Steuerpflichtige etwas verheimlichen und einen Sachverhalt nicht offenlegen. Durch ihr Handeln bringen sie den Staat um Steuergelder.
Von der Theorie zur Praxis, schauen wir uns konkret ein paar Fälle an:
Die Bussen wegen Steuerhinterziehung können bei einem leichten Verschulden einen Drittel der anfallenden Nachsteuern betragen. Bei schwerem Verschulden – dazu gehört beispielsweise der mehrfache Wiederholungsfall oder wenn bei der Aufklärung nicht kooperiert wird – kann die Busse bis zum Dreifachen der Nachsteuern betragen. Ganz schön happig.
Oft reicht dafür das Vermögen nicht mehr aus, und es bleibt nur der Gang zum Konkursrichter. Eben: Steuerhinterzieherinnen und -hinterzieher gefährden ihre Existenz.
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Für die Behörden ist lediglich relevant, ob der Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt ist. Bei Unsicherheiten und Unklarheiten deshalb unbedingt einen Profi um Rat fragen. Und zwar im Voraus.
Sie sind unsicher, was Sie in der Steuererklärung angeben müssen? Die STT-Profis helfen weiter.
Den Beitrag #1 der stt Steuer-Serie zur Steuerumgehung finden Sie hier.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer up to date.